Refosco dal Peduncolo Rosso 2014 Livio Felluga
Preis
Alle Preise sind MwSt inbegriffen.
Lieferung in 3/5 Tage:
Kaufen Sie bis 12:30 Uhr und erhalten Sie Ihre Produkte in 3/5 Tagen.
Sichere Zahlungen:
Sie können per PayPal, Kreditkarte(PayPal) oder Überweisung bezahlen.
Über 10 Jahre Erfahrung
+4.000 - 99,8% super positives Feedback und Tausende zufriedener Kunden.
Typologie | Rotwein |
---|---|
Vitigno | Refosco 100% |
Einstufung | Refosco dal Peduncolo Rosso D.O.C. |
Herkunft | Friuli-Venezia Giulia |
Graduierung | 13,50 % |
Größe | 0,75 LT |
Jahrgang | 2014 |
Paarung | Gebratenes oder gegrilltes Fleisch, Rotes Fleisch, Käse mit mittlerem Gewürz, Gewürzter Käse, Wildtiere |
Serviertemperatur | 17 - 18°C |
Produkt-Code | 1522 |
Refosco dal Peduncolo Rosso 2014 Livio Felluga ist eine einheimische friaulische Sorte mit einer großen Geschichte und Tradition. Die Trauben, die in den Weinbergen von Rosazzo angebaut werden, werden Anfang Oktober von Hand ausgewählt und geerntet und behutsam in die Kellerei transportiert, wo sie gekeltert werden. Der Most wird dann unter Mazeration der Stahlhäute und kontinuierlichem Umpumpen über einen Zeitraum von drei Wochen vergoren. Am Ende des Vinifikationsprozesses reift der Wein 12 Monate in französischen Eichenfässern und weitere 4 Monate in der Flasche.
Lass uns probieren Refosco dal Peduncolo Rosso 2014 Livio Felluga
Wein von undurchdringlich rubinroter Farbe mit violetten Reflexen. Die Nase umhüllt Düfte von roten Früchten, Kirschen und Kakaobohnen mit leichten Nuancen von mediterranen Gewürzen und Tabak. Am Gaumen ist er vollmundig, mit angenehmen und gut eingebundenen Tanninen, geradlinig und mit Aromen von Kaffee, Gewürzen und Haferflocken. Angenehm und anhaltend, ist er ein vielseitiger Wein, der gut zu Wild und mittel- und lang gereiftem Käse passt.
Hersteller - livio felluga
Livio Felluga ist kein einfaches Unternehmen, sondern die Geschichte eines Territoriums und einer Familie, die die beiden Weltkriege und die Geburt des Königreichs Italien miterlebt hat, was sie später dazu bewog, dauerhaft in die Hügel des Friauls in Cormons in der Provinz Görz zu ziehen. Mit Hartnäckigkeit und harter Arbeit ... Lesen Sie mehr